1/1
1,4 kW
Ausgangsleistung1
45 cm
Arbeitsbreite
5,8 kg
Gewicht (exkl. Schneidausrüstung)
Was ist enthalten
Was ist enthalten
Husqvarna 535LK Kombi-Trimmer - 967 68 81‑03
Enthalten
- TrimmerkopfT35 M10
535LK Kombi-Trimmer
Husqvarna 535LK - ein leistungsstarker, professioneller Kombi-Trimmer mit einem effizienten X-Torq® Motor. Der Trimmer kombiniert Produktivität und Vielseitigkeit mit einem abnehmbaren Schaft und einer großen Auswahl an Anbaugeräten. Ein Schutzblech aus Metall schützt Motor und Kraftstofftank und sorgt für zusätzliche Haltbarkeit. Das Antivibrationssystem und die Softgrip-Griffe sorgen auch bei langen Einsätzen für hohen Bedienkomfort.
Merkmale
Merkmale
Technische Daten
Technische Daten
Vergleichen Sie Spezifikationen und Funktionen mit ähnlichen Husqvarna Produkten.
Vergleiche535LK Art-Nr.: 967 68 81‑03 | |
---|---|
Kapazität | 535LK Art-Nr.: 967 68 81‑03 |
Arbeitsbreite | 45 cm |
Abmessungen | |
Gewicht (exkl. Schneidausrüstung) | 5,8 kg |
Schaftdurchmesser | 24 mm |
Produktabmessungen, Länge | 178,5 cm |
Motor | |
Ausgangsleistung1 | 1,4 kW |
Hubraum | 34,6 cm³ |
Maximale Drehzahl Ausgangswelle | 8.300 U/min |
Tankvolumen | 20,29 Flüssig-Unze |
Tankvolumen | 0,6 l |
Ausrüstung | |
Getriebeübersetzung | 1,41 |
Antriebsradwinkel | 30 ° |
Trimmerkopf | T35 M10 |
Geräuschemissionen | |
Schallleistungspegel, LWA | 114 dB(A) |
Schalldruckpegel am Ohr der Bedienperson | 99 dB(A) |
Vibrationen | |
Äquivalenter Vibrationswert (ahv, eq) vorderer/ hinterer Handgriff | 4,5 m/s² |
Vibrationswert (ahv, eq), hinterer Handgriff | 3,9 m/s² |
Emissionen | |
Abgasemissionen (CO2 EU V)2 | 862 g/kWh |
Bewertungen
(10)
Bewertungen
(10)
Serviceleistungen
Serviceleistungen
Kundensupport
Kundensupport
Betriebsanleitungen, Handbücher, Ersatzteile, Anleitungen und zugehörige Informationen zu 535LK Kombi-Trimmer finden Sie unter Geräte-Support.
Geräte-Support für 535LK Kombi-TrimmerHaftungsausschluss:
- 1Ausgangsleistung: Nettoleistung gemäß ISO 8893 bei vorgegebenen U/min
- 2Abgasemissionen (CO2 EU V): Diese CO2-Messung ergibt sich aus Tests über einen festen Testzyklus unter Laborbedingungen eines (Ur)Motors, der für den Motortyp (Motorfamilie) repräsentativ ist, und stellt keine Garantie für die Leistung eines bestimmten Motors dar oder gibt diese ausdrücklich wieder.