Akkuleistung von Husqvarna

In der Natur gibt es keine Steckdosen. Gar kein Problem mit einem Akku von Husqvarna – der stellt sich nämlich ausdauernd jeder Herausforderung.

Hinterlässt nachhaltig Eindruck

Der Umstieg von fossilen Brennstoffen auf weniger klimaschädliche Alternativen ist entscheidend, um einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Unsere akkubetriebenen Geräte mit Husqvarna Akkuleistung benötigen kein Benzin, und während des Betriebs entstehen keine Co2-Emissionen. 

Bessere Benutzererfahrung

Unsere Akku-Geräte sind nicht nur besser für die Umwelt, sondern auch für Sie. Vibration und Geräuschpegel sind auf ein Minimum reduziert, die Geräte auf Knopfdruck sofort einsatzbereit. Außerdem benötigen Sie weniger Wartung und Reinigung. 

Nachhaltig investieren

Klar, die Umstellung auf Akkus ist eine Investition in die Zukunft und die Mehrkosten sind unvermeidbar. Mit der Zeit rentiert sich der Umstieg dennoch. Sie können denselben Akku für verschiedene Geräte nutzen. Außerdem benötigen Akku-Geräte weniger Wartungen und Reparaturen. 
missing

Lange Lebensdauer

Jeder Akku von Husqvarna muss den Test der Zeit bestehen. Deswegen sind unsere Geräte und Akkus auf jahrelange harte Einsatzbedingungen und Ladezyklen ausgelegt. 

Ihre neue Arbeitskollegen wurden vor allem wegen ihrer Ausdauer eingestellt

Landowner Battery Image
Leistungsstarke, benutzerfreundliche Geräte für alle Herausforderungen

Im leistungsstarken Akku-Sortiment von Husqvarna finden Sie das richtige Gerät für jede Aufgabe. Sie alle verfügen über eine durchdachte Ergonomie und intuitive Tastatur, sodass sie in allen Situationen einfach zu bedienen sind.

In der Natur zuhause

Das kann sich hören lassen: Unsere Akku-Geräte sind besonders leise, weisen extrem geringe Vibration auf, stoßen keine direkten Emissionen aus und bestechen mit minimalem Wartungsaufwand. 

Zweckmäßig entwickelt – typisch Husqvarna

Unsere akkubetriebenen Geräte sind mit zweckmäßigen fortschrittlichen Funktionen ausgestattet und bieten optimierte Leistung. In jedem Detail spiegelt sich die Tradition von Husqvarna in Bezug auf Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Logik wider.

Husqvarna Akkuleistung im Test

Genug geredet: Wie schlägt sich die beste, leistungsstärkste Husqvarna Akku-Kettensäge ihrer Klasse im Test? Geprüft werden übrigens Leistung, Ausdauer, Vielseitigkeit und mehr. 

Video
Landowner battery Chainsaw Test website 16x9 DE

Für wie viele Schnitte reicht eine Akkuladung?

Der Akku-Test fand am 24. Oktober 2023 unter realistischen Bedingungen statt. An jenem nebeligen Morgen in Knohult in Schweden waren es etwa 4 °C und wir verwendeten eine Woche altes Birkenholz mit einem Durchmesser von 20–25 cm als Testmaterial. Wieviele Schnitte unsere beste Akku-Kettensäge geschafft hat? Schauen Sie sich das Video an. 

  • Gerät: Motorsäge 435i
  • Akku: BLi30 mit Ladegerät QC500
  • Schiene: X-Precision 0,325 Mini
  • Kette: SP21G
 
Video
Film Landowner Battery Brushcutter Test website 16x9 DE

Wie lange hält ein Akku von Husqvarna?

Die Husqvarna Akkuleistung überzeugt auch im Test der Akku-Motorsense 325iR. Auch hier boten sich uns konstante 4 °C. Für diesen Test haben wir den Trimmerkopf verwendet, um die verwachsenen Kanten entlang einer Schotterstraße zu schneiden. Ergebnis: Überzeugen Sie sich selbst wie unsere Akku-Geräten Gestrüpp klare Kante zeigen. 

  • Gerät: Motorsense 325iR
  • Akku: BLi30 mit Ladegerät QC500
  • Trimmerkopf: T35
  • Trimmerfaden: 2,4 mm Whisper Twist