1/1
Motorsensen

Husqvarna 525RJX

 
 
 
45 cm
Schnittbreite
1 kW
Ausgangsleistung1
4.3 kg
Gewicht exkl. Schneidausrüstung
 
 
 
 
 
 
 
 
Was ist enthalten
Husqvarna 525RJX - 966 77 71‑01

beinhaltet

  • OEM Grassmesser
    Grass 255-4
  • OEM Gurt
    Tragegurt Diagonal
  • OEM Trimmerkopf
    T35 M10

525RJX

Effiziente Motorsense mit einfacher Handhabung und J-Griff. Niedrigste Vibrationswerte seiner Klasse.
Merkmale
Technische Daten
Vergleichen Sie technische Daten und Merkmale mit ähnlichen Husqvarna Produkten.
Vergleiche

525RJX inkl. T35, Grass 255-4, Schutz, Stützteller und Tragegurt

Art-Nr.: 966 77 71‑01

Motor
525RJX inkl. T35, Grass 255-4, Schutz, Stützteller und Tragegurt
Art-Nr.: 966 77 71‑01
Hubraum25.4 cm³
Ausgangsleistung1
1 kW
Volumen Kraftstofftank0.51 l
Kraftstoffverbrauch600 g/kWh
Arbeitsdrehzahl8’500 U/min
Leerlaufdrehzahl3’000 U/min
Maximale Drehzahl Ausgangswelle6’500 U/min
Zündkerzenabstand0.65 mm
Geschwindigkeit Kupplungszuschaltung4’000 U/min
Drehmoment, max.1.2 Nm
Drehmoment, max. at rpm6’000 U/min
ZündkerzeNGK BPMR8Y
Ausrüstung
OEM GrassmesserGrass 255-4
OEM GurtTragegurt Diagonal
OEM TrimmerkopfT35 M10
Kapazität
Schnittbreite45 cm
Getriebe
Getriebeübersetzung19
Antriebsradwinkel30 °
Abmessungen
Schaftdurchmesser24 mm
Gewicht exkl. Schneidausrüstung4.3 kg
Schaftlänge1’483 mm
Schmiermittel
SchmierstofftypHusqvarna 2-Takt oder ein vergleichbares hochwertiges Öl mit 50:1 Mischungsverhältnis
Geräuschemissionen
Schalldruck am Ohr des Bedieners94 dB(A)
Garantierter Schallleistungspegel (LWA)106 dB(A)
Emissionen
Abgasemissionen (CO, Durchschnitt)87.57 g/kWh
Abgasemissionen (NOx, Durchschnitt)0.56 g/kWh
Abgas Emissionen (CO2 EU V)2
1’141 g/kWh
Serviceleistungen
Kundensupport
Betriebsanleitungen, Handbücher, Ersatzteile, Anleitungen und zugehörige Informationen zu 525RJX finden Sie unter Geräte-Support.
Produkt-Support für 525RJX
Disclaimer:
  • 1Ausgangsleistung: Nettoleistung gemäß ISO 8893 bei vorgegebenen U/min
  • 2Abgas Emissionen (CO2 EU V): Diese CO2-Messung ergibt sich aus Tests über einen festen Testzyklus unter Laborbedingungen eines (Ur)Motors, der für den Motortyp (Motorfamilie) repräsentativ ist, und stellt keine Garantie für die Leistung eines bestimmten Motors dar oder gibt diese ausdrücklich wieder.